Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif
/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif
Volltextsuche
/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif
/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif Das Parlament
Nr. 14 - 15 / 31. März / 7. April 2000


/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif
 
Bundeszentrale für politische Bildung
 
/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif /htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif /htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif
/htdocs/dasparlament/layout_images/leer.gif
Zur Druckversion
Christian Stecker

¨Bund transparent¨


Am 14. März wurde in der Parlamentsbuchhandlung Maderspacher in Berlin die neueste Ausgabe des Nachschlagewerkes ¨Bund transparent¨ vorgestellt. Bereits in der 16. Auflage erscheint der 1985 erstmalig herausgegebene Titel im Karl Heinrich Bock-Verlag. Das Werk umfasst übersichtliche Auflistungen der oberen Funktionsebenen von Parlament, Regierung und Bundesbehörden sowie verschiedener nichtstaatlicher Gremien und Organisationen. Für die ersten Ausgaben sei es schwer gewesen, überhaupt eine Druckgenehmigung für die Organigramme zu erhalten, erinnerte sich der verantwortliche Redakteur  Peter Lichtenberg , mittlerweile könnten jedoch sogar die Telefonnummern veröffentlicht werden. Der Korrespondent des Bonner Generalanzeigers,  Helmut Herles , führte ferner aus, dass ¨Bund transparent¨ ein wichtiger Beitrag sei, Strukturen von Parlament, Behörden und Regierung, diese Institutionen für den Bürger transparenter zu gestalten.

Für die Vorstellung eines Buches solchen Anspruchs hätte kein passenderer Ort gewählt werden können. Vor dem Fall der Mauer entschied in den Räumen der Parlamentsbuchhandlung in der Dorotheenstraße der Oberzensor der DDR, wie viel Transparenz durch Medien vermittelt werden durfte.

Zur Inhaltsübersicht Zurück zur Übersicht